
23. April 2024 Besuch im Strafgericht

23.April, 8:39 Uhr
Position: 52°05.95’N 04°15.75’O
Zurückgelegte Seemeilen: 13 967nm
Wetter: Viel zu kalter Frühlingstag · Wind: Frische Brise
Kurs: Aufstehen · Ziel: Wach sein
Maritimes Leben: Hoffentlich später andere HSHS-Schüler
Stimmung: Müde aber glücklich
----
Wir sind gestern, am Dienstag, in das internationale Strafgericht gegangen. Das war sehr spannend anzusehen. Am Morgen haben wir uns Fahrräder geholt und sind dann alle gemeinsam als großer Gelb-Grüner Trott 30 min dahingefahren. Dort angekommen mussten wir dann alles aus unseren Taschen rausnehmen, was als Waffe gesehen werden konnte oder sonst sehr falsch verstanden werden kann. So kam eine stattliche Sammlung zusammen aus Bastelschere, einer abgebrochenen Gabel, Tüten mit Natron, auf denen „das ist Kokain“ steht (eine sehr wichtige Utensilie des Exit Games, welches wir gerade über mehrere Tage hinweg spielen – kurze Erklärung dazu im Live-Ticker) und noch einiges weiteres, was man so dabei hat, wenn man in die Stadt fährt, um sich den Internationalen Strafgerichtshof anzuschauen. Als wir dann endlich drin waren, haben wir uns einen Film angeschaut, der so ein bisschen gezeigt hat, was das für ein Gericht ist, wie sie verhandeln und warum es dieses Gericht überhaupt gibt.

Das Gebäude des Gerichtshofs © Emilia Z.

Gruppenfoto im ICC vor den Flaggen der Mitgliedsländer © ICC-Mitarbeiterin
Im Anschluss daran, wurden wir in den öffentlichen Zuschauerbereich gebracht, von dem aus wir uns den Gerichtssaal anschauen durften. Im Internationalen Strafgericht werden Fälle aus der gesamten Welt behandelt. Deshalb wird hier in mindestens drei Sprachen geredet. Französisch, English und die Sprache, die der/die Angeklagte oder Zeug:innen wählen. Dabei ist es möglich in allen Sprachen der Welt zu reden. Es gibt sehr viele Dolmetscher, die dauerhaft am Übersetzen sind, um einen Nachteil durch sprachliche Barrieren aus dem Weg zu räumen. Das ist sehr beeindruckend.
Auch kann die Arbeit an einem Fall für eine:n Richter:in über einen Zeitraum von fünf bis acht Jahren dauern. Deshalb gibt es für die 18 Richter eine zeitliche Begrenzung. Jede:r Richter:in darf nur neun Jahre im Dienst sein, und muss dann das Gericht verlassen. Nur seine/ihre offenen Fälle muss er oder sie noch beenden, da aber ein Fall sehr lange dauern kann, zögert sich so eine Amtszeit auch mal sehr hinaus. Der Deutsche Richter ist gerade in so einer Phase und wird, wenn er seine offenen Fälle geklärt hat, das Gericht verlassen. Dann steht es Deutschland offen, einen neuen Richter vorzuschlagen.
Wir haben durch unsere Führung sehr interessante Infos bekommen und waren sehr beeindruckt, von diesem Gericht. Nicht nur das Gebäude an sich ist sehr schön, sondern auch das System ist sehr hilfreich für internationale Strafverfolgung.
Autorin: Emilia Z.
---
Liveticker:
- Sonntag 21. April: Julia und Finja haben ein Exit game/ Krimi Dinner Mix für das gesamte Schiff geplant, so dass wir jetzt in verschiedene Gruppen aufgeteilt sind und zu einer Toten an Bord (Mord?) ermitteln. Es gibt Schüler:innen, Crew, Pädis, die Shore-Crew, Eltern-Vertretung, die Wasserschutzpolizei, Pathologen (die untersuchen die Leiche), Rettungssanitäter, Ärzte und eine Detektivin. Aber es gibt nicht nur eine Tote an Bord, sondern auch ein Drogen-Anbau-Projekt, das die gesamte Crew, inklusive Schüler:innen, Pädis und Shore-Crew vor den ermittelnden Parteien zu vertuschen versuchen.
- Dienstag 22. April: Wir waren den Nachmittag über im Internationalen Strafgerichtshof und sind dann am Abend noch mit den Fahrrädern weiter nach Leiden gefahren. Dort sind wir dann in den Menti Gruppen essen gegangen und haben uns einen schönen Abend gemacht. Von sechs Gruppen ist nur eine schon zur verabredeten Zeit um 22 Uhr zurück gekommen. Die letzte Gruppe kam um 23:56 wieder an Bord. Das war ein schöner Nachtradel Ausflug …
Fahrradfahren durch süße Gässchen in Leiden © Emilia Z.
Leiden bei Dämmerung © Emilia Z.
-
Fahrradfahren bei Nacht © Emilia Z.
- Mittwoch 23. April: Heute kommt gegen Abend die Eendracht vorbei und wir treffen den diesjährigen Probetörn. Die Eendracht liegt schon seit gestern Abend vor der Küste vor Anker. Wir sind gespannt auf die Neuen und freuen uns ihnen gute Tipps und Tricks mit auf ihre Reise geben zu können.
----
Grüße:
- Emilia Z.: Ganz ganz liebe Grüße an meine Family, ich habe euch ganz dolle lieb und freue mich euch bald wiederzusehen. Fühlt euch gedrückt und knuddelt Ledi von mir ฅʕ•̫͡•ʔฅ. Ganz liebe Grüße auch an Emmi und Leyli, wir sehen uns 17 Tagen wieder (✿◕‿◕✿)
- Katharina: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Omi! Ich hoffe du hast einen schönen Tag mit viel Kuchen und leckeren Geschenken. Bald bin ich wieder da und dann kann ich noch etwas dazu beisteuern. Aber erstmal wünsche ich dir einen wundervollen Geburtstag, viel Freunde und Gesundheit und eine schöne frühlingshafte Landschaft :D
Viele Grüße auch noch an alle anderen die das lesen ;) ⛵ - Manuel: Ich Grüße meine Oma. Ihr habt vielleicht schon die E-Mail bekommen. Ich kann nicht viel zu sagen, aber es hat sich sehr gelohnt. Hatte nen richtig geilen Abend.