
25. April 2025 32. und 33. Reise: das Crossover

Datum: 25.4.2025, 9:00 Uhr
Position: 52°33.1˚N; 002°25.7˚O
Strecke: 90 Meilen (bis zum Liegeplatz)
Ziel: Rotterdam Wetter: kühl, diesig
Stimmung an Bord: Aufgeregt und teilweise seekrank
---
Nachdem wir am Mittwoch-Mittag jegliche Hoffnung auf Wind aufgaben, fuhren wie unter Motor in den Hafen von Scheveningen. An der Hafeneinfahrt kamen uns bereits die ersten aufgeregt winkenden Schüler:innen der 32. HSHS-Reise entgegen gelaufen. Gleich dahinter tauchte auch schon das dazugehörige Schiff auf: die Gulden Leeuw. Und kurz danach sollte auch schon einer der wohl wichtigsten historischen Momente der HSHS-Geschichte geschehen.

Links die Jugendlichen der 32. HSHS-Reise an Bord der Gulden Leeuw und rechts die der 33. Reise an Bord der Eendracht © Ruud
Denn die zukünftige 33. Reise - also wir- machte sich mit Grill bepackt auf den Weg zur Gulden Leeuw. Beim Abendessen, bestehend aus Burgern und dreierlei Salat, kamen wir mit den alten Hasen ins Gespräch, die uns mit Tipps bombardierten, aber gleichzeitig wehmütig aufs Ende ihres Törns blickten. Der Gedanke, irgendwann am Schluss einer solchen Reise mit den ganzen Erfahrungen, der krassen Gemeinschaft und all den Erinnerungen in Form von Fotos an der Dormwand (bei uns Kabinen) zu stehen, war irgendwie surreal. Selbst als außenstehende Person konnte man spüren, dass diese 43 Jugendlichen inzwischen wie Geschwister waren.
Natürlich bekamen wir dann auch noch eine Führung durch die Gulden Leeuw und veranstalteten im Gegenzug eine auf der Eendracht. Dabei fielen oft Bemerkungen wie „krass“, „sooo viel Platz“ oder „Luxus“. Und ja, die Gulden Leeuw sieht auf jeden Fall von außen viel mehr nach „Fluch der Karibik“ aus und hat noch so manche andere Vorteile, aber dafür ist die Eendracht innen seeeehr gemütlich, bietet mehr Privatraum und die Galley (Kombüse) mit Tageslicht ist auch nicht von schlechten Eltern.
Spätestens um 21.59 Uhr standen dann alle zukünftigen HSHS-Jugendlichen wieder an Bord der Eendracht mit den Bäuchen voll mit Burger und Vorfreude und den Köpfen voll mit neuen Infos und Eindrücken.

Die Teams der 32. und 33. Reise mischen sich © Vici

Pancho und Samuel kochen auf den Grills der Eendracht und der Gulden Leeuw © Vici

Nach fast sieben Monaten treffen sich die Brüder Leopold und Conrad wieder © Vici
Am nächsten Tag ging es weiter mit einem Karussell bei dem es vier Stationen gab, die von drei Jugendlichen der 32. Reise und einem Erwachsenen geleitet wurden und reichten vom Leitfaden bis hin zu den Schutzregeln. Danach mussten wir uns auch schon von der 32. Reise trennen und stachen in See.
Und da ging‘s los mit Schwindel und kodderigem Gefühl, das bei manchen dazu führte, freundlicherweise die Fische zu füttern. Die night watch (Nachtwache) behauptet, sie hätte Delfine neben der Bordwand gesichtet. Doch bis nicht auch der Rest der Besatzung diese gesehen hat, glauben wir es noch nicht :D.
Inzwischen hat sich die erste Seekrankheitswelle gelegt. Die meisten konnten frühstücken ohne grünes Gesicht und die Topsegel wurden gehisst.
Bis ganz bald!
Laura und Mia De.

Julia und Lennart von der 32. Reise erklären den Jugendlichen an Bord der Eendracht den Ablauf eines student meetings

Schneller Deckwash nach so vielen Gästen an Bord © Vici

Die Gangway wird eingeholt © Vici
Grüße
- Lilly K.: Ich schicke dicke Umarmungen an alle meine Liebsten
- Di(e) Mia: Liebe Grüße an Mama, Papa, Tom, Anna und die Keltenweger nach Borkum. Danke fürs Fahren Marco!
- Mia D.: Drücker an meine Familie daheim! Danke an Mama und Papa, dass ihr so stressresistent seid und mir das hier ermöglicht. Danke auch an Eva, wegen der ich hier sein kann. Und Sophie, fast hätte mich ein Katzenhai angeknabbert ;)
- Theo: Grüße an Mama; Roman und Florian.
- Inka: Schöne Grüße an Mama, Papa und Johannes!