
25. April 2025 „Brot“ backen mit Spartschularrr

Datum: 25.4. um 16:00 Uhr
Position: 52°12.94'N · 003°38.31'O
Ziel: Rotterdam
Wetter: sonnig und windig (Sonnencreme-Checks wurden eingeführt)
Stimmung an Bord: entspannt, bei manchen noch ein wenig schummerig, Sonne wird genossen
---
Hallo an alle Zuhause Steckenden,
wir segeln gerade Richtung Rotterdam und haben sogar alle acht Segel hochgezogen. Bei dem schönen Sonnenschein machen die Watches gleich viel mehr Spaß und da es ruhig ist, kann man am besten auf dem Dach der Outerbridge „gammeln“.
Bei dem schönem Wetter und aus gegebenem Anlass (Muriel hat morgen Geburtstag) mussten wir gleich mal austesten, ob man auf der Eendracht auch gut Kuchen backen kann. Und spoiler alert: Das geht grundsätzlich ganz gut!

Pauli, Lea, Lilly, Lara, Lisbeth beim Kuchenbacken © Vici
Beitragsbild: Der Kuchen nimmt Form an © Lilly
Doch der erster Schritt, die Zutaten zusammensuchen, hat sich schon mal als schwierig erwiesen. Nach dem Rezept hätten wir hochgerechnet eigentlich 28 Eier benötigt – tja, wir hatten nur noch 26. Nach und nach haben wir dann alle Zutaten oder Ersatz für gewisse Zutaten gefunden. Und für alle die jetzt auch Lust auf Kuchenbacken bekommen haben, hier unsere Zutatenliste für einen Marmorkuchen für die ganze Bordgemeinschaft:
- 1 Kilo Zucker
- 1, 5 Kilo Butter
- Zu viel Vanillezucker bzw. Monin (so paar Schwupper) oder Vanilleextrakt
- 28 (also 26) Eier
- 1,8 Kilo Mehl
- 600 g Zartbitterschokolade (Belgische Schokolade ist ein echt guter Snack für zwischendurch)
- 9 gehäufte Vorlegelöffel Kakaopulver
- So’n bisschen Backpulver (15 Teelöffel)

Geburtstagskuchen in the making © Vici
Folgende Herausforderungen haben sich ergeben:
- Waagen funktionieren auf Schiffen wegen der Krängung nicht: „Schwerkraft und Waagen passen nicht zusammen -> wir hassen Physik“ ~ Lea
- Das Hochrechnen ist in den Osterferien zu viel Mathe! (sogar für Pauli)
- Die Raubtiere a. k. a. alle Schüler*innen, die uns durchs Fenster beobachtet haben wollten ein bisschen zu viel snacken.
- Rührbert der Mixer leidet unter seiner Altersschwäche und hat manchmal Startschwierigkeiten.
- Muriel sollte davon nichts mitbekommen, wollte aber Fotos machen. Deshalb backen wir auch „Brot“ und nicht Kuchen.
Die Kombination aus zu viel rohem Teig Stroopwaffeln und anderen niederländischen Spezialitäten, die wir genascht haben, war vielleicht ein wenig zu viel Zucker. Dies hat sich in sehr viel Gelächter, schlechten Jokes und dem Schlechtwerden geäußert. Da der Backofen nicht aufgehängt ist, ist der Teig in der Form etwas sehr auf die Steuerbordseite gewandert.

Lea und Lisbeth stellen den Heelkuchen nach © Pauli

Die ersten Geburtstagskuchen und das ganze Schiff duftet © Lilly
Falls ihr euch jetzt noch wundert, was das mit dem „Spartschulaaar“ im Titel soll, so wurde unser liebgewonnener Teigspachtel während des Backprozesses getauft.
----
Aktueller Kotzrekord wegen Seekrankheit:
- 7 mal bei einer Person
----
Zitate des Probetörns stand 25.04.2025
- „Geh mir aus den Horizont!“ ~ Green Bench (Muriel und Pauli)
- „If you want to see dolphins you have to throw up!“ ~ Pauli
(Kontext: Tijn und Pauli hingen über der Reling und haben plötzlich Delfine gesehen.) - „Es [Seekrankheit] geht alles ums Mindset.“ ~ Lisbeth
- „Gruppenzwang ist auch mal wichtig!“ ~ Lea
„Joa, das stimmt.“ ~ Christophs Antwort - „Teamwork makes the dream work“ ~ Marco (Whatchleader, white watch)
- „Spartschulaaaaarrrr (Spatula)“ ~ das Kuchenkoch-Team
- „ A good helmsperson is a lazy helmsparson“ ~ Marco
- „Whats the best part of watch? Waking up the new watch!“ ~ Marco
- „Die Fehler muss man auch mal bei anderen suchen!“ ~ Vici zu Pauli
- „Proteine sind wichtig“ ~ Pauli zu 26 rohen Eiern in der Schüssel mit Eierschalen
- „Schwerkraft und Waagen passen nicht zusammen -> wir hassen Physik“ ~ Lea
- Pauli vor dem Kuchenbacken: „Ich werd nicht seekrank“
Lea nach dem Backen: „Wir hängen zusammen über der Reling“
Lara: „Ich nicht!“
Von Lea, Lara, Pauli, Lisbeth
----
Grüße:
- Maia: ganz liebe Grüße an meine Famile :)
- Pauli: Ich grüße meine Familie, Oma, Opa, Yuri und meine Schulfamilie Hermanns-Windorffer von Lietz.
- Lisbeth: viele Grüße an alle! Mama und Papa, ich wünsche euch viel Spaß bei der Ruhe. Ich hoffe ihr habt eine tolle Zeit in Brasilien. Lots of love to everyone else! Alles Gute vorträglich an Mama! (ich glaube nicht an Pech)
- Lea: Ich grüße Torben: BITTE mach mein Duolingo sonst bricht meine 800 Tage Streak und bitte wechsel das Wasser von meinem Bambus. Danköö <3; dann noch an Lena und Pascal: ich weiß zwar nicht, ob das Baby schon da ist, aber ich freue mich schon es zu sehen :) und natürlich an Tomke, Liam, Valle und Kathi: Es tut mir leid, aber ich werde euch auf jeden Fall für 7 Monate verlassen. Love you all <3
- Mateo: Viele Grüße an meine Freunde, Familie und die Hoefers. Das Schiff segelt sich super gut! Bis Sonntag.
- Greta: Liebe Grüße an Bassel, Mama, Papa, Hannes, Amelie, Anna, Emma, Solveig und Wiebke.
- HSHS Erwachsene: Liebste Grüße an Christiane und Sandra :)