Gepackt vom Lietz-Virus – Sylvie Heiser im Insel-Podcast
Große und kleine Inselgeschichten von Spiekeroog präsentiert Host Daniel Wunderer gemeinsam mit seinen Gästen im Podcast „Natürlich Spiekeroog“. Vor einiger Zeit war Daniel zu Gast an der Lietz. Einen Vormittag lang hat er Lehrerin Sylvie Heiser in ihrem Alltag begleitet.
Seit nunmehr acht Jahren lebt sie mit ihrem Mann Felix, der ebenfalls unterrichtet, und mittlerweile drei kleinen Kindern im Inselinternat. „Wir kannten Spiekeroog aus der Urlauberperspektive, haben hier geheiratet lange bevor überhaupt der Gedanke, hier zu arbeiten aufkam“, erinnert sich Sylvie. Und dann war sie plötzlich da – die Gelegenheit für beide, ihren Lebensmittelpunkt von Süddeutschland auf die Nordseeinsel zu verlegen. Felix bekam das Angebot, als Erdkundelehrer an der Lietz zu arbeiten, und auch Sylvie konnte für die Schule tätig werden.
Ursprünglich wollten sie nur ein Jahr bleiben, doch das „Lietz-Virus“ hat sie bis heute nicht losgelassen. „Wenn man sich auf diesen Internatskosmos einlässt, ist das eine sehr intensive Erfahrung“, meint Sylvie. „Die Nähe zu den Schülern ist groß, die Aufgaben, die wir als Lehrer und Pädagogen übernehmen, vielfältig, spannend und manchmal auch herausfordernd.“ Aber für sie ist dieses Leben immer noch das, was sie erfüllt und was sie führen möchte.
Dass Sylvie ihre Arbeit Freude macht, hat Daniel ihr an diesem Vormittag nicht nur im Gespräch angemerkt, sondern auch im Umgang mit ihren Schülern. Mit denen bereitet sie zu diesem Zeitpunkt gerade im Rahmen des Politikunterrichts die Juniorwahl an der Schule vor.
Am Ende seines Besuches wusste dann auch Daniel, was es mit dem Lietz-Virus auf sich hat. Nach dem gemeinsamen Mittagessen machte er sich wieder auf den Heimweg - mit vielen verschiedenen Eindrücken vom Lernen und Leben am Inselinternat im Gepäck.
Wer neugierig geworden ist auf die aktuelle Podcastfolge von "Natürlich Spiekeroog", kann nun direkt reinhören: